Wohnbau

Wohnbau mit Loxone:
Smarte Gebäudetechnik für mehr Effizienz, Komfort und Sicherheit


Die Zukunft des Wohnbaus ist smart

Automatisierte Wohnbauprojekte revolutionieren die Immobilienbranche: Sie bieten Mietern unnachahmlichen Komfort, senken nachhaltig die Betriebskosten und steigern den Wert von Wohnimmobilien. Investoren und Wohnbauträger profitieren dabei nicht nur von einer Wertsteigerung, sondern auch von einer deutlich vereinfachten Elektroinstallation.


Im laufenden Betrieb reduzieren intelligente Energiemanagement- und Schutzfunktionen den Wartungsaufwand erheblich. So stellt sich die Beschattung bei Unwetter oder Frost automatisch in eine geschützte Position, während intelligente Belüftungssysteme der Schimmelbildung vorbeugen. Zudem sorgt die Vernetzung der Wohneinheiten für mehr Sicherheit: Im Brandfall wird beispielsweise nicht nur die betroffene Einheit alarmiert, sondern auch alle weiteren Wohnungen im Gebäude.


Mit Loxone erhalten Sie eine innovative, voll skalierbare Lösung, die Beleuchtung, Beschattung, Zutrittssysteme, Sicherheitstechnik und vieles mehr nahtlos integriert.


Hauptvorteile der Loxone Gebäudetechnik


1. Vorteile für Vermieter und Investoren

  • Vereinfachte Verwaltung: Durch zentrale Steuerung und Fernwartung können technische Prozesse effizient überwacht und optimiert werden.
  • Wertsteigerung: Smarte Gebäudetechnik erhöht den Marktwert der Immobilie und steigert deren Attraktivität für Mieter.
  • Automatische Benachrichtigungen: Störungen werden sofort erkannt und direkt an den Vermieter oder die Hausverwaltung gemeldet.
  • Optimierte Energieeffizienz: Durch automatisierte Prozesse lassen sich Betriebskosten dauerhaft senken.

2. Vorteile für Mieter

  • Smarte Steuerung via App: Mit der Loxone App haben Mieter volle Kontrolle über Licht, Heizung, Beschattung und Zutrittssysteme.
  • Reduzierte Nebenkosten: Dank intelligenter Energiesteuerung werden Ressourcen effizient genutzt und Stromkosten minimiert.
  • Erhöhter Komfort: Szenarien für Beleuchtung, Temperatur und Musik können individuell angepasst werden.
  • Maximale Sicherheit: Automatisierte Alarmsysteme und Rauchmelder sorgen für Schutz in jeder Situation.


Praxisbeispiele: Smarte Lösungen im Wohnbau

Mehrfamilienhaus mit automatisiertem Energiemanagement

Ein Immobilieninvestor setzt in einem Mehrfamilienhaus auf Loxone-Technologie, um den Energieverbrauch optimal zu steuern. Das System reguliert Beleuchtung, Heizung und Beschattung automatisch in Abhängigkeit von Witterung und Nutzungsmustern der Bewohner. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Nebenkosten, während die Mieter durch die App volle Transparenz über ihren individuellen Energieverbrauch erhalten. Bei Störungen, wie einem Heizungsausfall, wird der Vermieter sofort per Push-Benachrichtigung informiert und kann schnell reagieren.


Betreutes Wohnen mit Ambient Assisted Living (AAL)

In einem Seniorenwohnheim ermöglicht Loxone eine sichere und komfortable Umgebung für Bewohner und Pflegepersonal. Automatische Nachtbeleuchtung erleichtert das Aufstehen, während Elektrogeräte wie Herd oder Bügeleisen bei längerer Inaktivität automatisch abgeschaltet werden. Nottaster und Anwesenheitserkennung ermöglichen schnelles Eingreifen bei Notfällen. So erhöht sich nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern auch die Effizienz des Pflegepersonals.


Smarte Fertighäuser mit flexibler Steuerung

Ein renommierter Fertighaushersteller setzt auf Loxone, um seinen Kunden maximalen Wohnkomfort zu bieten. Bewohner können Beleuchtung, Musik, Zutritt und mehr über eine zentrale Steuereinheit oder die App bedienen. Dank der Loxone Air-Technologie lassen sich nachträglich smarte Steckdosen, Wassersensoren und andere Features einfach integrieren. Der Dreifachklick auf den Taster ermöglicht es, das gesamte Haus beim Verlassen in den Energiesparmodus zu versetzen – alle Geräte werden abgeschaltet, das Alarmsystem aktiviert.


Fazit: Effiziente und nachhaltige Immobilien mit Loxone

Der Einsatz von Loxone in Wohnbauprojekten bietet signifikante Vorteile für Investoren, Bauherren, Architekten und Mieter gleichermaßen. Die Automatisierung steigert die Energieeffizienz, senkt die Betriebskosten und sorgt für ein komfortableres sowie sichereres Wohnen. Die Skalierbarkeit der Loxone-Technologie macht sie ideal für verschiedene Projektarten – vom Mehrfamilienhaus über betreutes Wohnen bis hin zu Fertighäusern.


Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sind Sie bereit, Ihre Wohnbauprojekte auf das nächste Level zu heben? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie Sie mit Loxone Ihre Immobilien zukunftssicher machen können.


Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in die Zukunft des smarten Wohnens!


Share by: